Auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung standen Wahlen für den Vorstand der ZKHL. Einstimmig wählten die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsverbände die zur Wahl stehenden Kandidaten Dagmar Klingelhöller und Hans-Peter Goldnick.

Der Vorstand der ZKHL setzt sich laut Satzung aus den Präsidenten der Gründungsmitglieder HDE e.V., DBV e.V. und DRV e.V. und aus bis zu vier weiteren Mitgliedern zusammen. Die Präsidenten der Gründungsmitglieder sind qua Amt Vorstandsmitglied solange sie die jeweilige Position in Ihrem Verband inne haben. Die vier weiteren Plätze werden durch die Mitgliederversammlung der ZKHL für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.

2025 stand nun die Vorstandswahl auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung, die dieses Jahr am 27.03.20255 beim Deutschen Raiffeisen Verband e.V. in Berlin stattfand.

Friedrich-Otto Ripke, ehemaliger Präsident des ZDG e.V., stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, da er sein Amt beim ZDG niedergelegt hat. Sein Nachfolger, Hans-Peter Goldnick wurde seitens ZDG e.V. für eine Fortführung der Vorstandsarbeit vorgeschlagen. Die ZKHL dankt Herrn Ripke für seine tatkräftige Mitarbeit in der ZKHL und unermüdliche Unterstützung für das Herkunftskennzeichen Deutschland.

Ebenfalls zur Wahl stand Dagmar Klingelhöller, die nach Ihrer dreijährigen Amtszeit vom Netzwerk Agrar zur Wiederwahl aufgestellt wurde.

Die Mitgliederversammlung wählte die beiden Kandidaten einstimmig in den Vorstand und wünschte gutes Gelingen bei den anstehenden Aufgaben innerhalb der ZKHL.

 

Vorstand der ZKHL (v.l.n.r): Franz-Josef Holzenkamp (DRV), Dagmar Klingelhöller (Netzwerk Agrar), Vorsitzender Björn Fromm (HDE), Stellvertretender Vorsitzender Joachim Rukwied (DBV), Hans-Peter Goldnick (ZDG)